Die richtige Ausschanktemperatur
1. Je kühler ein Wein, desto weniger Duft (Geschmacksstoffe) versprüht er.
2. Je wärmer der Wein ist, desto kräftiger duftet er.
3. Kühle Temperatur betont Säure und Tannine.
4. Warme Temperatur mildert beides.
Weintyp | Ideale Servier-Temperatur | Kühlzeit in Stunden im Kühlschrank |
Leichter lieblicher Weisswein | 5-10 °C | 4+ |
Weisser Schaumwein | 6-10 °C | 4 |
Leichter aromatischer, trockener Weisswein | 8-12 °C | 2 |
Leichter Roséwein | 8-12 °C | 2 |
Voller süsser Weisswein | 8-12 °C | 2 |
Roter und Rosé Schaumwein | 10-12 °C | 1,5 |
Mittelschwerer trockener Weisswein | 10-12 °C | 1,5 |
Mittelschwerer trockener Roséwein | 10-12 °C | 1,5 |
Leichter Rotwein | 10-12 °C | 1,5 |
Voller trockener Weisswein | 12-16 °C | 1 |
Mittelschwerer Rotwein | 14-17 °C | - |
Voller und Tanninreicher Rotwein | 15-18 °C | - |
Tipp:
Eis- oder Champagnerkübel mit Eis, kaltem Wasser und 2 Esslöffel Salz bis zu 1/2 auffüllen. Dann die gewünschte Flasche ins kalte Nass stellen. Das kühlt eine Flasche Schaumwein, Rosé oder Weisswein am schnellsten.